Juni 27, 2022
In
Professionelle Büroreinigung in Wuppertal Vohwinkel kurbelt Geschäfte an!
Professionelle Büroreinigung in Wuppertal Vohwinkel kurbelt Geschäfte an!
Die Büroreinigung Wuppertal Vohwinkel gehört zur Gebäudereinigung. Sie ist wichtig für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, die Zufriedenheit der Kunden und den Erhalt Ihrer Technik.
Inhaltsverzeichnis
Büroreinigung - mit uns immer der beste Partner an Ihrer Seite.

Definition Büroreinigung Wuppertal Vohwinkel: Was gehört dazu, was nicht?
Schreibtisch, Stühle, Regale und Computer samt Peripherie: Das ist das klassische Büro. Da sollte etwas Abstauben und Durchsaugen doch eigentlich ausreichen… Tatsächlich gehören zur Büroreinigung auch noch andere Arbeiten. Denn in jedem Bürogebäude gibt es sanitäre Anlagen und Möbel, Teeküchen und Konferenzräume, Flure, Fenster, Türen und Garderoben. Das alles muss regelmäßig gesäubert werden. Die regelmäßige Reinigung der Oberflächen und Anlagen bezeichnen wir als Unterhaltsreinigung. Eine solche Unterhaltsreinigung kann zweimal wöchentlich oder sogar täglich stattfinden. Ob das abends nach Feierabend passiert oder morgens vor Arbeitsbeginn, bleibt jedem Unternehmen selbst überlassen.Soll es wirklich gründlich sauber werden, vergleichbar mit dem Frühjahrsputz zu Hause, dann ist eine Grundreinigung nötig. Die umfasst bei Bürogebäuden auch eine umfassende Reinigung der IT-Anlagen und geht so weit in die Tiefe, dass die Bausubstanz geschützt wird. Zu Hause würde man die Möbel verschieben, um auch unter und hinter schweren Schränken zu putzen. Im Büro werden gegebenenfalls die Heizkörper entstaubt, Fußleisten gereinigt und verschiedene Bereiche antistatisiert. Insbesondere die Reinigung von Rechenzentren und Serverräumen sollte nur von einem entsprechenden Fachservice vorgenommen werden.

Unterhaltsreinigung Wuppertal Vohwinkel im Büro ist Frage des Überlebens
Das klingt furchtbar dramatisch – und genau das ist es auch. Denn für Ihre IT ist es überlebenswichtig, dass das Büro sauber ist. Staub verstopft Kühlerschlitze und Lüfter, setzt sich auf Platinen ab und kann Kurzschlüsse verursachen. Damit der Staub gar nicht erst in der Raumluft herumwirbelt, wird die tägliche oder mehrfach wöchentliche Unterhaltsreinigung empfohlen. Denn sterben Ihre Rechner regelmäßig den Hitzetod, ist das eine teure Angelegenheit. Zumal Ihnen bei einem Totalausfall auch Daten verloren gehen. Arbeitsprozesse verzögern sich, unter Umständen werden Ihre Anlagen angreifbar. Das bringt Ärger in mehrfacher Hinsicht mit sich.Aber auch für Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist die regelmäßige Reinigung der Büroräume ein gesundheitlich ernstes Thema. Extrem viele Menschen sind inzwischen von Allergien betroffen. Staub, in der warmen Jahreshälfte Pollen, im Winter Pilzsporen – das alles verursacht gesundheitliche Probleme. Regelmäßige Unterhaltsreinigungen tragen also zu weniger Ausfällen bei. Krankheiten, die sich über Schmierinfektionen übertragen, werden so ebenfalls ausgebremst. Saubere, täglich gereinigte und desinfizierte Sanitär- und Aufenthaltsräume unterbinden die Ausbreitung von Grippeviren, Noro- und Rotaviren und vielen anderen Ärgernissen. Abgesehen davon fühlen sich Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Ihre Geschäftspartner einfach wohl, wenn Ihre Büroräume eine hygienische, gepflegte Atmosphäre ausstrahlen.
Gepflegte Räume erwecken die Assoziation von Kompetenz. Ihrem Unternehmen wird gleich mehr Vertrauen entgegengebracht. Das zieht neue Geschäftsabschlüsse nach sich. Übrigens gehören die Pflege und Reinigung von Eingangsbereich, Treppenaufgängen und Fluren sowie der Fenster dazu. Die repräsentativen Areale Ihres Bürogebäudes sollten Sie bei der Büroreinigung auf keinen Fall vergessen!

Checkliste: Das muss bei der Büroreinigung in Wuppertal Vohwinkel erledigt werden
Jedes Büro ist anders. Während einige Bürokomplexe als offene Bereiche mit edlen Bodenbelägen und vielen Glasflächen gestaltet sind, haben andere Büros besonders ausgeprägte Anlagen zur Datenverarbeitung und viele Einzelarbeitsräume. Wieder andere Büros sind in historischen Gebäuden mit hohen Decken, Stuck und geschnitzten Türstöcken untergebracht. Dass sich der Reinigungsplan für diese Anlagen unterscheidet, versteht sich von selbst. Erfahrene Servicedienstleister werden Ihnen nach einer Ortsbegehung maßgeschneiderte, individuelle Angebote unterbreiten können. Sie bestimmen natürlich selbst, welche Reinigungsarbeiten zu welchem Zeitpunkt und in welchem Intervall genau durchgeführt werden. Die regelmäßige Unterhaltsreinigung sollte aber zumindest diese Arbeiten umfassen:- Reinigung der Büroräume: Böden und Oberflächen saugen, nass oder feucht wischen und gegebenenfalls desinfizieren
- Reinigung von Wänden, Trennwänden und Decken spätestens bei offensichtlichen Verschmutzungen
- Leeren der Abfalleimer inklusive Mülltrennung
- Leeren und Reinigen von Aschenbechern, so vorhanden
- Reinigen und Desinfizieren der sanitären Anlagen
- Nebelfeuchtes Wischen von Schreibtischen und Telefonen sowie Türklingen, Lichtschaltern und Treppengeländern und anschließende Desinfektion
- Saugen von Teppichböden und andere Spezialreinigungen, bei Teppichböden im monatlichen Intervall auch Tiefenreinigung
- Fenster putzen, gegebenenfalls Gardinenwäsche (nicht täglich, aber monatlich)
- Pflege und Reinigung von Polstermöbeln
- Entfernen von Staub von allen Oberflächen, in Räumen mit IT auf Antistatik achten
- PC-Reinigung
- Aus- und Einräumen von Spülmaschinen in Aufenthaltsräumen
- Nachfüllen von Verbrauchsmaterial, beispielsweise bei Seifenspendern, Desinfektionsmittelspendern und Papieren in den sanitären Anlagen
- Reinigen von Glastüren und anderen Glasflächen
- Reinigung und Pflege von Außenanlagen wie Parkplätzen, Grünstreifen, Außentreppen und Gehwegen
- Winterdienste für das Außengelände, so nötig
Leistungen, die darüber hinausgehen und nur ein- oder zweimal jährlich durchgeführt werden, sind dagegen der Grundreinigung zuzurechnen und fallen nicht in die Unterhaltsreinigung. Aber wie genau Sie das handhaben, bleibt natürlich Ihnen und dem Reinigungsunternehmen überlassen.


Kosten der Büroreinigung Wuppertal Vohwinkel aufgeschlüsselt
Gerne würden wir Ihnen jetzt einen pauschalen, verbindlichen Betrag für die Büroreinigung Wuppertal Vohwinkel nennen. Sie haben aber schon festgestellt, dass die Reinigung in jedem Büro anders aussieht, dass für die einzelnen Reinigungsarbeiten individuell unterschiedliche Intervalle vereinbart werden. Deshalb können wir Ihnen keinen festen Preis nennen. Wir können Ihnen aber erklären, wie sich die Kosten für Ihre Büroreinigung in Wuppertal Vohwinkel am Ende zusammensetzen:- Stundenverrechnungssatz: Das Reinigungspersonal wird nach Stunden bezahlt. Diese Kosten entstehen dem Reinigungsservice (Arbeitgeber) stündlich für das Personal.
- Quadratmeter pro Stunde: Dieser Wert bezieht sich auf die Leistung der Reinigungskräfte.
- Reinigungsintervall: Hier finden Sie die Angabe, wie häufig der Reinigungsservice für bestimmte Tätigkeiten aktiv wird.
- Zusätzliche Leistungen: Buchen Sie zusätzlich zur einfachen Büroreinigung Dienstleistungen wie eine Rechenzentrumsreinigung oder eine Serverreinigung, Hausmeisterdienste oder dergleichen, ist das unter diesem Punkt aufgeführt.
Bitte beachten: Je größer die zu reinigende Bürofläche ist, desto günstiger wird es im Verhältnis. Denn die Kosten für Material und Geräte sind nahezu gleich. Was die Kosten dagegen maßgeblich beeinflusst, sind Reinigungsintervall und Zusatzleistungen. Denn Letztere gehen unter Umständen mit einem erheblichen Mehraufwand an Personal einher.

Angebote für die Unterhaltsreinigung im Büro vergleichen
Wenn jedes Büro anders ist, die jeweils nötigen Reinigungsarbeiten und Intervalle mit den Anbietern ausgehandelt werden müssen – wie können Sie da Angebote ordentlich miteinander vergleichen? Die Preise schwanken natürlich auch abhängig von der Belegung des Büros (Hälfte der Mitarbeiter im Homeoffice = weniger Schmutz und damit niedrigere Intervalle), nach Größe des Büros und der Lage. In den wirtschaftlich extrem luxuriösen Regionen ist die Büroreinigung in den Kosten an die allgemeinen Lohnkosten und den Lebensstandard angepasst. Auf dem platten Land zahlen Sie aber unter Umständen aufgrund der langen Anreise des Reinigungspersonals mehr.Stellen Sie einen Reinigungsplan auf, der von Anfang an klarmacht, was in welchem Intervall erledigt wird. Lassen Sie sich Angebote auf der Basis dieses Reinigungsplans erstellen. So haben beide Vertragspartner von Anfang an Klarheit. Die Details klären Sie allerdings erst bei einer Ortsbegehung. Für die Ausarbeitung eines fairen Angebots benötigt Ihr Reinigungsdienstleister diese Angaben von Ihnen:
- Art und Umfang der Reinigungsarbeiten
- davon abhängig die Dauer der Reinigungsarbeiten je Durchgang
- Reinigungsintervalle für die einzelnen Arbeiten oder Bereiche des Büros
- Größe und Lage des Bürogebäudes
- Ausstattung des Büros
- damit verbunden die gewünschten Zusatzleistungen
- durchschnittliche Belegung und damit verbunden Verschmutzungsgrad
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Umfassende Reinigungsarbeiten wecken bei den meisten Menschen Assoziationen mit scharfen Reinigungsmitteln, umweltschädlichen Chemikalien und Müll, der der Problemabfallentsorgung zugeführt werden muss. Das ist schlicht falsch. Denn auch Reinigungsunternehmen arbeiten heutzutage nachhaltig und umweltschonend. Klimaschutz, Müllvermeidung und Ressourcenschonung sind auch in dieser Branche Wettbewerbsvorteile. Deshalb nutzen die meisten unserer Anbieter biologisch abbaubare, schonende Reinigungsmittel. Fragen Sie Ihren Anbieter doch einfach! Sie dürfen uns Ihre Erfahrungen gerne mitteilen. Energieschonende Arbeitsmethoden halten die Stromkosten in Ihrem Büro niedrig. Und Mülltrennung beziehungsweise die Zuführung der Ressourcen in den Wiederverwertungskreislauf sind eine Selbstverständlichkeit.Wussten Sie, dass die Reinigungsfirmen ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen regelmäßig auf Schulungen schicken, damit diese nachhaltiges und ressourcenschonendes Arbeiten für alle Spezialbereich umsetzen können? Selbstverständlich dürfen Sie Ihre eigenen Wünsche (insbesondere im Umgang mit Abfällen) vor Ort mit den Reinigungsfachkräften klären.

Reinigung auf Objekt abstimmen: Jedes Büro ist anders
Jedes Start-up ist anders
Im Start-up muss das Büro zur Geschäftsidee passen. Ungewöhnliche Räumlichkeiten mit teils einzigartigen Einrichtungen sind also selbstverständlich. Dazu kommen kurze Wege und eine einfache Kommunikation. Wenn bis zu 15 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in einem einzigen, nicht allzu großen offenen Raum arbeiten, stellt das für Reinigungskräfte schon einmal eine besondere Herausforderung dar. Raumteiler und Schränke strukturieren die oft für die Ambitionen viel zu kleinen Räumlichkeiten.Einzelbüros sind edel eingerichtet
Einzelbüros liegen zwar wieder im Trend, sind aber dennoch in der Regel dem Management vorbehalten. Hier hat der Schreibtisch unter Umständen noch eine Platte aus Akazie massiv, die Wandvertäfelung mag aus Eiche bestehen, und die IT ist besonders hochwertig. Achten Sie bei der Wahl des Reinigungsunternehmens darauf, dass die speziellen Anforderungen von Einzelbüros erfüllt werden können!Bürogemeinschaften können chaotisch sein
Das ist keineswegs negativ zu verstehen, denn ohne ein bisschen Chaos wären die verschiedenen Freiberufler und Freiberuflerinnen in ihrer Bürogemeinschaft sicherlich nicht so kreativ. Wir bewundern das Chaos, weil wir von Natur aus gerne Ordnung schaffen. Und das kann für ein Reinigungsunternehmen in einer Bürogemeinschaft aus Journalisten, Webdesignern, bildenden Künstlern und anderen Freischaffenden durchaus eine Herausforderung sein. Oft ist jeder Arbeitsplatz mit anderen Besonderheiten gespickt, von IT-Reinigung bis hin zu der Pflege besonderer Arbeitsmittel oder der Beachtung von extremen Datenschutzanforderungen ist hier alles möglich. Und natürlich variiert die Besetzung der Bürogemeinschaft stark, sodass unter Umständen jeder Tag die Reinigung eines anderen Arbeitsbereichs zu jeweils wechselnden Uhrzeiten mit sich bringt.Auch Praxen und Kanzleien haben Büros
Man spricht zwar bei den Räumlichkeiten von Rechtsanwälten und Notaren von Kanzleien, aber auch das sind Büros. Und sogar die Sprechzimmer von Arztpraxen sind mit Schreibtisch, Telefon und Computer ausgestattet und damit Büros. Allerdings stellen diese Räumlichkeiten Reinigungsfirmen noch einmal vor andere Aufgaben. Denn gerade im medizinischen Bereich muss überall dort, wo Patienten und Patientinnen sich aufhalten, gründlich desinfiziert werden. Bei Kanzleien dagegen geht es um den stark repräsentativen Charakter der Räumlichkeiten, außerdem spielt hier der Datenschutz noch einmal eine ganz andere Rolle.Großraumbüros: Viele Menschen auf engem Raum
Viren sollten sich im Großraumbüro auf keinen Fall ausbreiten: Hier sitzen viele Menschen auf engem Raum täglich über viele Stunden an der Arbeit. Die Büroflächen im Großraumbüro sollten deshalb immer besonders gründlich gereinigt und desinfiziert werden. So hat die winterliche Grippewelle keine Chance. Staub- und Pollenallergien sind weitere Gründe für eine regelmäßige und gründliche Reinigung. Der Putzdienst im Großraumbüro ist bei einer Fachfirma in guten Händen.